
|  |
 |
|
|
WLADIMIR MATUCHIN
|
|
arbeitet als Schauspieler, Regisseur und Schauspielcoach mit Hauptsitz in Düsseldorf.
Nachdem er an der Akademie für Theater und Film in St. Petersburg seinen Abschluß machte, wurde Wladimir Matuchin ein Mitglied im renommierten Theaterensemble „Lensowet“ in St. Petersburg.
1991 kam Wladimir nach Deutschland, wo er in vielen verschiedenen Bühnenstücken spielte. Seitdem führt er Regie und unterrichtet mit dem Schwerpunkt Stanislawski und begann eine Lehrtätigkeit am Tanzhaus NRW „die werkstatt“ in Düsseldorf.
Sehr bald wurde er zu einem begehrten Schauspiellehrer, dessen Schüler aus allen Winkel des Landes anreisen, um von ihm Unterricht zu bekommen.
Matuchin gründete sein eigenes Ensemble „Theater hommage“ dessen Aufführungen von Stücken wie Anton Tschechow, Tennessee Williams, Edward Albee, u.a., mit großem Erfolg gespielt wurden.
Zur gleichen Zeit drehte Wladimir für`s Fernsehen, Sendungen wie Schimanski „Die Strassen von Berlin“, SOKO Leipzig, u.a., während er außerdem als TV- Coach für verschiedene TV- Produktionen in Deutschland und Russland arbeitete.
Seit 2006 arbeitet Wladimir Matuchin kontinuierlich als Schauspiellehrer mit Stanislawskiseminaren für die renommierte Loyola Marymount University aus Los Angeles und unterrichtet amerikanische Austauschstudenten an der Akademie für Internationale Bildung (AIB) in Bonn.
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Als ich noch klein war, beobachtete ich meine Eltern oft beim Schminken im Theater.
Da habe ich entschieden, nie Schauspieler zu werden.
Ich wollte stattdessen Indianer sein.
Und wenn ich jetzt zurück denke, waren es die Indianerspiele, die mich dazu bewegt haben, Schauspieler zu werden.
|
Wladimir Matuchin |
|
|
|
 |